von BeaB » 17.02.2010 16:01
Hallo Biörn,
ich kenne den Mikrowellen-Ofen eigentlich vom Raku-Brennen her.
So konnte ich auch im Schulzimmer mit den Schülern kleine Gegenstände brennen ohne gross die Öfen mit Holz einzufeuern. Da Rakugegenstände (gut schamottierter Ton) nicht heikel auf Spannung ist, sind so alle Objekte gelungen. Vorteil ist, dass die Objekte nach dem Abkühlen sofort gebraucht werden können.
Mit Glas habe ich es noch nie ausprobiert (Regulierung Hitze, Entspannung /Abkühlung?), da mir der normale Fusingofen reicht.
Gruss
Bea