Derzeit brenne ich mit einem Keramikbrennofen mit 7,2 Kw. Da ich nun übersiedle, und zwar in ein sehr abgelegenes Gebiet (wunderschön dort), wo die Netzkapazitäten eingeschränkt sind, wurde mir vom Stromanbieter mitgeteilt, dass es nicht möglich ist, 7,2 KW im Taktmodus zu verwenden, da sonst die Anderen am Netz hängenden Haushalte gravierende Stromschwankungen hätten. Ich überlege nun mir einen neuen Ofen anzuschaffen, da ich sowieso mit dem Keramikbrennofen nicht zufrieden bin. Der Stromanbieter hat mir mitgeteilt, dass maximal 3,8 KW aber nur mit 400 Volt im Taktmodus betrieben werden können. Nun habe ich gesehen, dass die kleineren Öfen dann immer mit 230 Volt betrieben werden. Habt ihr vielleicht eine Idee, wie dieses Problem gelöst werden könnte? Gibt es vielleicht auch eine Steuerung , die nicht so oft taktet? Ist der Takt einstellbar, damit längere Intervalle zwischen den Schaltungen sind? Oder kann ein Ofen, der 3,8KW hat auf 400 Volt umgerüstet werden.
Vielleicht fällt euch ja noch eine viel besser Lösung ein - sie sollte nur irgendwie erschwinglich sein.....
