transparente Glaskeramik für Öfen und Kamine
ROBAX® ist eine transparente Glaskeramik mit extrem niedriger thermischer Ausdehnung, die in einer Vielfalt von Produktausführungen lieferbar ist.
Aufgrund seiner extrem niedrigen Wärmeausdehnung eignet sich ROBAX® besonders für den Einsatz als Sichtscheibe von Raumheizgeräten (Öfen und Kamineinsätze).
Grundsätzlich sind folgende Bearbeitungsformen bei ROBAX® möglich:
Schneiden
Kanten/Ecken bearbeiten
Bohren
Bedrucken
Beschichten
ROBAX® wird in folgenden Dicken angeboten:
3,0 / 4,0 / 5,0 mm
ROBAX® wird in folgenden maximalen Abmessungen angeboten:
Lagerformate:
Mindestnutzfläche: 1.954 mm x 1100 mm
1. Mechanische Merkmale
1.1 Dichte
ρ ca. 2.6 g / cm3
1.2 Elastizitätsmodul
E ca. 93 x 103 MPa
Die Prüfung erfolgt in Anlehnung an DIN 13316. Bei einem stabförmigen Körper verursacht eine Zug- oder Druckkraft eine Längenänderung. Ihre Größe hängt vom Material und der einwirkenden Kraft ab. Der Elastizitätsmodul beschreibt das Verhältnis aus Spannung und Längenänderung des Materials.
Beispiel:
Niedriger E-Modul: Hohe Verformung bzw. niedrige Spannung bei Verformung
Hoher E-Modul: Geringe Verformung bzw. hohe Spannung bei Verformung
Im Vergleich:Gummi hat einen E-Modul von 0,05 kN/mm2, Aluminium von 73 kN/mm2 und Glas von 60–90 kN/mm2.
1.3 Biegefestigkeit
Die Prüfung der Biegefestigkeit wird nach DIN EN 1288, Teil 5 (R45) durchgeführt.
ca. 35 MPa
2. Thermische Merkmale
2.1 Mittlerer thermischer Längenausdehnungskoeffizient
α(20 - 700°C)
(0 ± 0.5) x 10-6 /K
2.2 Temperaturunterschiedsfestigkeit (TUF)
Widerstand der Scheibe gegen Temperaturunterschied zwischen erhitzter Zone und kaltem Scheibenrand (Raumtemperatur).
Kein Wärmespannungsbruch bei Tes, max1) £ 700°C
2.3 Temperaturabschreckfestigkeit (ASF)
Widerstand der Scheibe gegen Abschrecksituationen, wenn die heiße Scheibe mit kaltem Wasser (Raumtemperatur) abgeschreckt wird.
Kein Wärmespannungsbruch bei Tes, max £ 700°C
2.4 Temperatur-/Zeit-Belastbarkeit
(unter Beachtung von 2.2 und 2.3)
Die in der nachfolgenden Tabelle 2.1 angegebenen Wertepaare sind für den praktischen Gebrauch der Glaskeramik als Sichtscheibe für Öfen/Kamine relevant. Die Temperaturwerte beziehen sich auf den heißesten Punkt auf der Außenseite der Sichtscheibe (Tes, max), da diese Temperatur leichter und sicherer gemessen werden kann.
Belastungstemperatur Tes, max Belastungszeit
560°C
610°C
660°C
710°C
760°C
5000 Std.
1000 Std.
100 Std.
10 Std.
5 Std.
Tabelle 2.1 Temperatur-/Zeit-Belastbarkeit von ROBAX® Sichtscheiben
Anmerkung:
Für ROBAX® Sichtscheiben für Öfen/Kamine muss die in Tabelle 2.1 angegebene Temperatur-/Zeit-Belastbarkeit eingehalten werden. Es muss sichergestellt sein, dass es zu keiner gebrauchsbedingten Überschreitung dieser Temperatur-/Zeit-Belastbarkeit kommt, die zu Spannungsbrüchen führen kann.
2.5 Transmission für ROBAX® (transparente Glaskeramik)
3. Chemische Merkmale des Basismaterials
3.1 Säurebeständigkeit
nach DIN 12116
mindestens Klasse S3
3.2 Laugenbeständigkeit
in Anlehnung an ISO 695
mindestens Klasse A2
3.3 Hydrolytische Klasse
nach DIN ISO 719
Klasse HGB 1
3.4 Gebrauchsbedingte Oberflächenveränderungen
ROBAX® besitzt eine gute Resistenz gegenüber chemischem Oberflächenangriff. In speziellen Einzelfällen kann es jedoch unter kritischen Bedingungen, z. B. aggressiven Brenngasen (Säurebildung bei hohen Temperaturen) zu einer Veränderung der Oberfläche kommen. In solchen Anwendungen müssen vor dem Einsatz Praxistests durchgeführt werden.